Acre Cloud-Zugangskontrolle schützt kritische Infrastrukturen in Kanadas Hauptstadt
Wie Hydro Ottawa mit einer cloudbasierten Zugangskontrolle Geld spart, die betriebliche Effizienz verbessert und zur Sicherheit der Stadt Ottawa beiträgt.
Fallstudie
Wie Hydro Ottawa mit einer cloudbasierten Zugangskontrolle Geld spart, die betriebliche Effizienz verbessert und zur Sicherheit der Stadt Ottawa beiträgt.
Zugangskontrolle
Wolke
Kritische Infrastrukturen/Versorgungseinrichtungen
Hydro Ottawa Limited ist ein reguliertes Stromversorgungsunternehmen, das in der Stadt Ottawa, Ontario, Kanada, tätig ist.
Hydro Ottawa ist das drittgrößte kommunale Stromversorgungsunternehmen in Ontario und unterhält eines der sichersten, zuverlässigsten und kosteneffizientesten Stromverteilungssysteme der Provinz. Auf einer Fläche von 1.116 Quadratkilometern versorgt es rund 353.000 private und gewerbliche Kunden.
Die Eigentümer kritischer Infrastrukturen müssen sich zunehmend um den Schutz ihrer Anlagen und die Aufrechterhaltung des Serviceniveaus in einer sich wandelnden Bedrohungslandschaft kümmern. Von gezielten Angriffen und Diebstahl bis hin zu Naturkatastrophen müssen Versorgungsunternehmen ihre Sicherheit verbessern, um die wachsende Liste von Bedrohungen zu bewältigen und die immer strengeren behördlichen Anforderungen zu erfüllen. Hydro Ottawa ist da nicht anders.
Hydro Ottawa hat erheblich in Sicherheitsprogramme investiert, um seine Betriebsgebäude, Lagerhäuser, Kontrollzentren, Datenzentren und Umspannwerke zu schützen. Nachdem man jedoch festgestellt hatte, dass das vor Ort installierte Zugangskontrollsystem nicht mehr zweckmäßig war, beschloss das Sicherheitsteam des Unternehmens, auf ein cloudbasiertes System umzusteigen.
Das Team hatte mehrere Ziele und "Muss"-Kriterien im Kopf, die das neue System erfüllen sollte:
Der bestehende Integrator von Hydro Ottawa, ADSS, kümmerte sich um die Integration und das Onboarding mit dem Zutrittskontrollsystem von Acre. Unsere Aufgabe in diesem Prozess war es:
Das ADSS-Team validierte und bereinigte Mitarbeiterdaten aus dem früheren Zugangskontrollsystem von Hydro Ottawa und lud sie in acre Custom Forms hoch. Darüber hinaus erstellte das ADSS-Team definierte Datenattribute, die sich nahtlos in die Active Directory & Identity Management Plattform von Hydro Ottawa integrieren ließen, und rüstete die Mercury Security Hardware Boards des Unternehmens auf. Dadurch konnten die Kosten niedrig gehalten werden, ohne dass die vorhandenen Systeme entfernt oder ersetzt werden mussten.
Gemeinsam haben wir den Integrationsprozess abgeschlossen und das neue System an einem einzigen Wochenende verifiziert.
"Die [acre-Zutrittskontrolllösung] hat zu Kosteneinsparungen und einem geringeren Verwaltungsaufwand geführt. Sicherheitsprüfungen führen jetzt aufgrund besserer Datenanalysen zu höheren Erfolgsquoten. Außerdem hat unser Sicherheitsteam durch die Messung von Schlüsselkennzahlen und Dashboards ein höheres Maß an interner Kundenzufriedenheit erreicht."
- Jojo Maalouf, Leiter IT-Sicherheit, Hydro Ottawa Limited
Die Implementierung unseres Systems hat Hydro Ottawa zum Erfolg verholfen und dem Team ermöglicht, auf branchenführenden Sicherheitstechnologien und einem progressiven Ansatz für die Cloud-Einführung aufzubauen.
Mühelose ERP- und VMS-Integration. Der vollautomatische Onboarding- und Offboarding-Prozess minimiert den Papierkram und bietet eine einzige Quelle für Unternehmensdaten. Wir haben das Videomanagementsystem Wavestore eingesetzt, um das Kameranetzwerk von Hydro Ottawa auf einer sicheren Plattform zu konsolidieren und so eine bessere Videoanalyse zu ermöglichen.
Mobiler Zugriff. Der mobile Fernzugriff ermöglicht es den Mitgliedern des Sicherheitsteams, elektronische Tore und Türen in Notfällen schnell und einfach zu öffnen.
Rationalisierte Besucherverwaltung. Das integrierte Besuchermanagementsystem ermöglicht es dem Wachpersonal, sich auf Sicherheitsfragen zu konzentrieren. Es verfolgt die Besucher und Auftragnehmer und erstellt eine genaue Besucherliste. Dies erfüllt die Anforderungen der Prüfer, Besucherprotokolle für die NERC CIP 006 & 014 Physical Security Compliance Standards zu führen und zu erstellen.
Zentralisierte Sicherheit. Das neue Sicherheits-Dashboard fungiert als Security Intelligence Tool. Benutzer können potenzielle Probleme an das Front-Office-Team (die Geschäftsleitung) weiterleiten und die operative Leistung von einem Ort aus messen.
Bessere Prozesse. Das Cloud-basierte System aktualisiert und patcht das System automatisch. Dadurch kann sich das IT-Team auf wichtige IT-Funktionen konzentrieren und effizienter arbeiten.
Der Schutz Ihrer Mitarbeiter und Räumlichkeiten ist für uns ebenso wichtig wie für Sie. Welche Sicherheitsanforderungen Sie auch immer haben, wir begleiten Sie bei jedem Schritt.