Sind IoT-Geräte sicher?
.webp)
Dies ist das Zeitalter der Automatisierung, KI und IoT. Immer mehr Unternehmen haben die Art und Weise, wie sie Geschäfte machen, verändert und sind bereit, die Welle der digitalen Transformation mitzunehmen. Für einige hatten sie keine andere Wahl, als die Digitalisierung einzuführen, da die COVID-19-Pandemie die Menschen zwang, aus der Ferne zu arbeiten. Diese Transformation öffnete die Tür für IoT-Geräte und deren großflächige Einführung weit geöffnet.
Was die Bedrohung durch Cyberangriffe viel stärker gemacht hat, war das Wachstum der IT in den letzten 20 Jahren, vor allem die immer billigeren IoT-Geräte. Dies hat zu einer explosionsartigen Zunahme von Geräten geführt, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Dieses Problem wird noch dadurch verschärft, dass die IT-Ausgaben nie wirklich mit dem Tempo des Hardware- und Softwarewachstums Schritt gehalten haben. Dies führt unweigerlich zu Sicherheitslücken, begrenzten IT-Ressourcen und einer Zunahme von IoT-Geräten, die jetzt mehr Aufmerksamkeit von potenziellen Hackern erhalten.
Unserer Ansicht nach ist dies der Hauptgrund, warum die Cybersicherheitslücke wächst. Da es unweigerlich auf Gegenschlag gegen Gegenschlag hinausläuft. IT-Teams müssen Löcher stopfen, und Hacker finden neue, die niemals aufhören werden. Wir müssen Cyberbedrohungen weiter bekämpfen, indem wir neue Schutzmethoden entwickeln — durch interne Tests, Quellen für bewährte Sicherheitsverfahren sowie Markt- und Kundenkontakte.

Die IoT-Technologie entwickelt sich in einem solchen Tempo, dass sie potenziell schädliche Probleme verursachen kann, auf die viele Unternehmen möglicherweise schlecht vorbereitet sind — oder sie möglicherweise nicht einmal verstehen können. In Bezug auf die Konnektivität der IoT-Technologie wurden bereits mehrere Flaggen gehisst, und die Debatte dreht sich immer noch darum, wer für die Sicherheit dieser Art von Geräten verantwortlich ist.
Innovative Technologie befasst sich mit dem Bedürfnis nach Komfort, das diese Entwicklung entwickelt hat. Sie befasst sich mit Dingen, die den Kern der Probleme jedes Kunden ausmachen — Zeit und Geld. Dieses Design ist auf Bequemlichkeit ausgelegt. Aber wie viel Aufmerksamkeit sollte bei der Entwicklung dieser Geräte der Sicherheit geschenkt werden? Weltweit gibt es bereits Millionen von Smart-Home-Geräten, darunter intelligente Alarmanlagen, Schlösser, Beleuchtung, Babyfone, Thermostate und Fernseher. Jedes angeschlossene IoT-Gerät ist ein Datensammler. Sie müssen Ihr Netzwerk sichern, aber Sie müssen auch sicherstellen, dass keine schwachen Verbindungen im Netzwerk vorhanden sind, indem Sie überprüfen, ob jedes Gerät sicher ist.

Es gab bereits mehrere Fälle, in denen es Hackern gelungen ist, Webcams, Kameras auf Laptops und Babyfone zu kontrollieren. Ein Cyberkrimineller könnte aber auch:
- Greifen Sie auf Ihre Heizungs- und Beleuchtungssysteme zu, um herauszufinden, ob Sie nicht zu Hause sind.
- Greifen Sie über Sprachbefehle über die Informationen, die Sie mit einem digitalen Assistenten wie Amazon Echo geteilt haben, auf Ihre Passwörter oder sogar auf Ihr Bankkonto zu.
- Greifen Sie über ein IoT-Gerät in Ihr Netzwerk ein und starten Sie einen Ransomware-Angriff, der Ihr IoT-Smart Home unbrauchbar macht, es sei denn, Sie zahlen.
- Verwenden Sie Ihre Geräte als Bots, um Rechenleistung für einen DDOS-Angriff, Klickbetrug, das Knacken von Passwörtern, das Versenden von Spam oder das Minen von Kryptowährungen bereitzustellen.
Eine weitere Möglichkeit für Hersteller, Lösungen bereitzustellen, die vor Bedrohungen von außen geschützt sind, besteht darin, die Geräte lange nach ihrer Markteinführung ständig und konsistent zu testen. Hacker, die Schaden anrichten wollen, schrecken vor nichts zurück, um in mit dem Internet der Dinge verbundene Geräte einzudringen, und nutzen alle Möglichkeiten, um Sicherheitslücken zu entdecken. Aber ein Hersteller, der wertvolle Ressourcen aufwendet, um Produkte weiter zu testen und erneut zu testen, wird in der Lage sein, alle Probleme zu identifizieren und sie durch regelmäßige Software-Updates und Fixes zu beheben, um den Verbrauchern ein sicheres Gerät zur Verfügung zu stellen.
Halten Sie Ihre Software und Firmware auf dem neuesten Stand. Die Firmware schützt Sie mit den neuesten Sicherheitspatches und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen. Sie können alle Sicherheitslücken oder Exploits beheben, sobald sie auftauchen, und Ihre IoT-Geräte sichern. Wenn möglich, aktivieren Sie die Option, automatisch nach Updates zu suchen.
Die meisten IoT-Hersteller senden regelmäßig Updates, oder Sie können ihre Website besuchen, um nach neuen Updates und Sicherheitspatches zu suchen. Da IoT-Geräte über keine andere Schutzebene verfügen, ist eine regelmäßige Aktualisierung für ihre Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Durch die Aktualisierung der IoT-Gerätesoftware wird sichergestellt, dass das Gerät über die neuesten Anti-Malware- und Antiviren-Gegenmaßnahmen verfügt. Darüber hinaus hilft es dem System, die Sicherheitslücken älterer Softwareversionen zu beheben. Hacker verbessern ständig ihre Pläne, in Ihre Privatsphäre einzudringen. Es ist besser, die Software zu aktualisieren und auf Angriffe von außen vorbereitet zu sein.



.jpg)
.webp)