Zutrittskontrolle
Pressemitteilung

Acre Security schützt 69.000 Studierende an drei großen Universitäten nach dem campusweiten Einsatz der Zugangskontrolle

Die University of Virginia setzt gemeinsam mit George Mason und Rockhurst die umfassenden Zutrittskontrollsysteme von Acre ein und verwandelt Studentenausweise in All-in-One-Zugangsdaten für Gebäudezugang, Restaurants, Freizeitaktivitäten, Bibliotheken und Notfallmaßnahmen in Echtzeit

CHARLOTTESVILLE, Virginia — Donnerstag, 21. August 2025 — Wenn die Studierenden für das Herbstsemester zurückkehren, Acre Sicherheit, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-nativen physischen und digitalen Sicherheitslösungen, dem mehr als 30 Fortune-500-Unternehmen wie Amazon, Google, SAP, Coca Cola und Mastercard vertrauen, kündigt den erfolgreichen Einsatz einer umfassenden Zugangskontrollplattform an, die nun mehr als 69.000 Studierende an drei großen Universitäten schützt. Nachdem die University of Virginia (UVA) ihren campusweiten Rollout abgeschlossen hat und sich der George Mason University und der Rockhurst University anschließt, setzen diese Implementierungen neue Maßstäbe für die Sicherheit auf dem Campus, da Einrichtungen landesweit auf die wachsenden Sicherheitsanforderungen reagieren.

Die Implementierungen erfolgten im Rahmen der Partnerschaft von Acre mit Atrium Campus, ein führender Anbieter von Cloud-nativen Campuskarten und der Verwaltung mobiler Zugangsdaten für Institutionen mit mehr als 300 bis 144.000 Benutzern. Zusammen ermöglichen Acre und Atrium, dass Studentenausweise auch als Zugangsdaten dienen, die das Campusleben mit wichtigen Sicherheitsprotokollen verbinden. Studierende verwenden einen einzigen Ausweis — ob physische Karte, Mobilgerät oder biometrische Authentifizierung —, um Zugang zu Wohnheimen, akademischen Gebäuden, Restaurants, Bibliotheken und Freizeitzentren zu erhalten. Das gleiche intelligente System bietet Administratoren in Echtzeit Einblicke in die Erkennung von Bedrohungen und das Notfallmanagement. Bei Universität von Virginia und George Mason Universität, Die von Atrium Campus bereitgestellten mobilen Zugangsdaten werden zusammen mit der Acre Security-Plattform verwendet, um das Studentenerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.

„Wir gestalten die Zukunft der Campussicherheit — wo intelligente Systeme Bedrohungen antizipieren, bevor sie eintreten“, sagte Kumar Sokka, CEO von Acre Security. „Wir nutzen die besten traditionellen Sicherheitslösungen, um lebendige Ökosysteme zu schaffen, die nicht nur physische Räume, sondern auch die Essenz der akademischen Freiheit schützen. Wir müssen physische Eindringlinge und ausgeklügelte digitale Angriffe abwehren, und das erfordert Systeme, die sich zusammen mit den Gemeinschaften, die sie schützen, anpassen, dazulernen und sich weiterentwickeln.“

Zu den zukünftigen Funktionen auf der Roadmap von Acre gehören die KI-gestützte Anomalieerkennung zur proaktiven Identifizierung von Bedrohungen, erweiterte biometrische Authentifizierungsoptionen, die Integration mit Campus-Transport- und Off-Campus-Diensten, fortschrittliches Besuchermanagement und Zugangsprotokolle für Auftragnehmer sowie automatisierte Compliance-Berichte für Clery-Gesetz und andere Vorschriften.

Acre bietet eine vollständige Palette von Zutrittslesern, die auf unterschiedliche Umgebungen und Sicherheitsanforderungen zugeschnitten sind. Ihre NGCR-Lesegeräte sind für den Einsatz im Freien konzipiert und verfügen über eine IK09-Schlagfestigkeit und OLED-Displays in Echtzeit für sofortiges Feedback. Multitech-Lesegeräte verbinden ältere Altsysteme mit modernen mobilen Zugangsoptionen und unterstützen alles, von herkömmlichen 125-kHz-Karten bis hin zu Apple Wallet. Für Bereiche mit hohen Sicherheitsanforderungen kombinieren Secure-Touch-Lesegeräte ein elegantes Design mit Glasfront und Verschlüsselung auf Unternehmensebene. Alle diese Lesegeräte lassen sich nahtlos in die Softwareplattformen von Acre integrieren: ACTPro, ACT365, Access It! und DNA Fusion, wodurch ein einheitliches Sicherheitssystem geschaffen wird, das sich an die einzigartige Architektur jedes Campus anpasst.

Diese Ankündigung folgt auf die jüngsten Sicherheitsvorfälle auf dem Campus und die beschleunigten Investitionen der Universitäten in die Sicherheitsinfrastruktur auf dem Campus, mit der Universität von New Mexico Ankündigung von Sicherheitsverbesserungen in Höhe von 20 Millionen US-Dollar und Universität Purdue und die Universität von Victoria Einführung mobiler IDs. Universitäten betrachten die physische Zutrittskontrolle zunehmend als unternehmenskritische Infrastruktur, die für den modernen Campusbetrieb unerlässlich ist.

Das umfassende Ökosystem von Acre bietet ein einheitliches Zugangsmanagement über einen einzigen Ausweis, der den Zugang zu allen Campus-Einrichtungen kontrolliert, von Wohnheimen bis hin zu akademischen Gebäuden. Das System ermöglicht Notfallmaßnahmen in Echtzeit mit sofortigen Sperrfunktionen auf dem gesamten Campus und zonenspezifischen Kontrollen bei aktiven Bedrohungen. Funktionen zur digitalen Erfassung und Rechenschaftspflicht ermöglichen eine automatische Nachverfolgung bei Evakuierungen, Bränden oder Notunterkünften. Die für Mobilgeräte geeignete Architektur unterstützt neben herkömmlichen Karten auch Smartphone-basierte Anmeldedaten über Apple und Google Wallet. Das umfassende Sicherheits-Tracking bietet standortbezogene Funktionen für Notsituationen wie Sicherheitsvorfälle und Fälle vermisster Personen.

„Campussicherheit bedeutet mehr als nur Sicherheit beim physischen Zugang — was benötigt wird, ist ein intelligentes Ökosystem, das die Schüler sowohl vor traditionellen als auch vor neuen Bedrohungen schützt“, so Jeff Groom, Director of Engineering AI bei Acre Security. „Unsere KI-Funktionen sind darauf ausgelegt, ungewöhnliche Muster zu erkennen — von potenziellen Sicherheitslücken bis hin zu digitalen Manipulationsversuchen durch Deepfakes oder Social Engineering. Ob es um die Verwaltung des routinemäßigen Zugriffs, die Reaktion auf Notfälle oder den Schutz der Identität von Studierenden in unserer zunehmend digitalen Welt geht — die Plattform lernt kontinuierlich dazu und passt sich der individuellen Sicherheitslandschaft jeder Institution an.“

Im Gegensatz zu herkömmlichen lokalen Systemen ermöglicht die Cloud-native Architektur von Acre Access Control (AAC) den Universitäten, die Funktionen kontinuierlich zu verbessern, ohne dass die Hardware unterbrochen werden muss. Die offene Architektur der Plattform unterstützt die Integration in bestehende Campus-Systeme und bietet gleichzeitig einen klaren Weg für neue Technologien. Im Falle einer Campus-Warnung können Administratoren sofort erkennen, wer sich in den betroffenen Gebäuden befindet, und die Reaktionsmaßnahmen entsprechend koordinieren.

„Wir bauen die Infrastruktur für das nächste Jahrzehnt auf“, fügte Sokka hinzu. „Wenn die Studierenden wissen, dass sie durch das fortschrittlichste Sicherheitsökosystem der Welt geschützt sind, steht es ihnen frei, innovativ zu sein, zusammenzuarbeiten und die Grenzen des Wissens zu erweitern. Das ist die Zukunft, die wir bei ACRE aufbauen — in der Sicherheit zur Grundlage grenzenloser Möglichkeiten wird.“

Weitere Informationen zu den Bildungslösungen von Acre Security finden Sie unter besuchen