Die Zukunft der Zutrittskontrolle im Jahr 2025: Experteneinblicke von Erik Nord
.webp)
Angesichts der raschen digitalen Transformation der Branchen war die Nachfrage nach innovativen, flexiblen und benutzerorientierten Zutrittskontrollsystemen noch nie so groß wie heute. Dieses kritische Gespräch wird geleitet von Erik Nord, Fachexperte für die A&E-Industrie — Cloud-Lösungen bei Acre Security.
In einer kürzlichen Diskussion gab Nord interessante Einblicke in die Zukunft der Zutrittskontrolle und darüber, wie Cloud-basierte Lösungen die Branche verändern.
Die Macht der Cloud in der Zutrittskontrolle
Zutrittskontrollsysteme sind seit langem das Rückgrat der organisatorischen Sicherheit. Traditionell stützten sich diese Systeme stark auf die Infrastruktur vor Ort, aber wie Nord betonte:
Bei Cloud-Lösungen geht es nicht nur um Fernkonnektivität; sie stellen ein Hybridsystem dar, das auf Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit ausgelegt ist. Durch die Cloud-Integration können diese Systeme bei Bedarf offline funktionieren und bieten gleichzeitig die Flexibilität, sie aus der Ferne zu aktualisieren und zu verwalten.
Dieser hybride Ansatz stellt sicher, dass auch in schwierigen Situationen wie Netzwerkunterbrechungen die Kernfunktionen der Zutrittskontrolle erhalten bleiben. Die Cloud ermöglicht nahtlose Updates, eine intuitive Verwaltung und ein beispielloses Benutzererlebnis, sodass Unternehmen ohne Unterbrechungen arbeiten können.
Wiederkehrende Beziehungen übersteigen den Umsatz
In einer Branche, die sich oft auf wiederkehrende Umsatzmodelle konzentriert, hob Nord einen Paradigmenwechsel hin zur Pflege wiederkehrender Geschäftsbeziehungen hervor.
Wiederkehrende Einnahmen sind ein Bonus. Der Schwerpunkt sollte auf dem Aufbau sinnvoller Interaktionen und Beziehungen liegen. Diese Denkweise verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern fördert auch die langfristige Kundenbindung. „, Erik Nord, Fachexperte für A&E-Industrie — Cloud-Lösungen bei Acre Security.
Diese Perspektive unterstreicht, wie wichtig es ist, Systeme zu entwickeln, die der Nutzerbindung Vorrang vor der Monetarisierung einräumen. Zutrittskontrolllösungen, die intuitiv, anpassbar und einfach zu integrieren sind, werden eher von Unternehmen und ihren Mitarbeitern angenommen und effektiv genutzt.
Wichtige Überlegungen für moderne Zutrittskontrollsysteme
1. Offenheit und Integration
Nord wies auf eine entscheidende Herausforderung hin, die heute bei vielen Systemen besteht: die Bindung an einen Anbieter. „Sie müssen sicherstellen, dass das von Ihnen gewählte System Flexibilität bietet“, riet er. Das bedeutet, dass die Systeme über Folgendes verfügen sollten:
- Öffnen Sie APIs zur Anpassung.
- Kompatibilität mit Hardware und Software von Drittanbietern.
- Exportierbare Daten, um Komplikationen beim Übergang zu einer anderen Plattform zu vermeiden.
Diese Funktionen machen nicht nur die Investition zukunftssicher, sondern ermöglichen es Unternehmen auch, in einer sich ständig verändernden technologischen Landschaft agil zu bleiben.
2. Einfache Bedienung
Es ist unwahrscheinlich, dass ein zu kompliziertes System effizient genutzt wird. Wie Nord feststellte,
Ein Sicherheitssystem, das schwer zu handhaben ist, wird niemals vollständig genutzt werden, was seinen Wert mindert.
Die Lösungen sollten eine einfache Benutzeroberfläche bieten und nur einen minimalen Schulungsaufwand erfordern, um ihre Effektivität zu maximieren.
3. Kosteneffizienz
Cloud-basierte Lösungen bieten auch erhebliche Kostenvorteile. Unternehmen können von Investitionsausgaben zu Betriebskosten übergehen und die Ausgaben an der Nutzung ausrichten. “Es geht darum, vorhersehbare monatliche Kosten zu berechnen, ähnlich wie bei Dienstleistungen wie Firmenwagen oder Mobiltelefonen„, erklärte Nord. Dieses Modell vereinfacht die Budgetierung und reduziert die finanzielle Belastung durch große Vorabinvestitionen.
Die SaaS-Entwicklung in der Zugriffskontrolle
Software as a Service (SaaS) verändert die Zutrittskontrolle und treibt die Branche zu skalierbaren, zukunftsorientierten Lösungen an. Unternehmen geben sich nicht mehr mit starren, veralteten Systemen zufrieden — sie verlangen Anpassungsfähigkeit, Einfachheit und die Fähigkeit, modernen Herausforderungen direkt zu begegnen. Dieser Wandel treibt das schnelle Wachstum von Access Control as a Service (ACaaS) voran, einem intelligenteren, effizienteren Ansatz, der für die Zukunft konzipiert wurde.
Der Bedarf an Flexibilität und Innovation war noch nie so groß, und ACaaS ist führend und setzt neue Maßstäbe für das, was in der Zutrittskontrolle möglich ist.
Access Control as a Service wächst in den nächsten acht Jahren mehr als doppelt so schnell wie herkömmliche Zutrittskontrollsysteme. — Erik Nord
SaaS-Zugangskontrollplattformen machen häufige Updates und Wartungsarbeiten vor Ort überflüssig, sodass sich Unternehmen auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können und gleichzeitig von erhöhter Sicherheit und Zuverlässigkeit profitieren.
Ein Wettbewerbsvorteil durch Anpassung
Anpassung ist kein Luxus mehr — sie ist eine Notwendigkeit. Wie Nord betont, verlangen Unternehmen zunehmend nach Lösungen, die ihren individuellen Herausforderungen gerecht werden. Die Frage ist nicht nur, ob Ihr System heute funktioniert, sondern auch, ob es sich morgen weiterentwickeln kann. „Unterstützt Ihr System kundenspezifische Entwicklung? Können APIs maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen?“ Dies sind nicht nur technische Überlegungen, sie bilden die Grundlage für die Entwicklung anpassungsfähiger, zukunftsfähiger Zutrittskontrollsysteme, die mit Ihren Geschäftsanforderungen wachsen.
Der Weg, der vor uns liegt
In einer zunehmend vernetzten Welt entwickeln sich Zutrittskontrollsysteme über die Sicherung physischer Räume hinaus zu integralen Bestandteilen breiterer digitaler Ökosysteme. Es steht viel auf dem Spiel, und die Wahl des richtigen Systems erfordert einen zukunftsorientierten Ansatz.
Fragen Sie sich: Lässt sich das System nahtlos in neue Technologien integrieren? Ist es auf langfristige Flexibilität ausgelegt und vermeidet die Fallstricke einer Anbieterbindung? Und was am wichtigsten ist: Steht das Nutzererlebnis im Vordergrund, um eine einfache Bedienung zu gewährleisten und einen maximalen ROI zu erzielen?
Bei zukunftsfähiger Zutrittskontrolle geht es nicht nur um Sicherheit — es geht darum, neue Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten zu erschließen.
Fazit
Die Einführung cloudbasierter Zutrittskontrollsysteme ist ein entscheidender Fortschritt für Unternehmen, die ihre Sicherheit und betriebliche Effizienz verbessern wollen. Wie Erik Nord es treffend ausdrückte,
„Es geht nicht um die Umstellung auf die Cloud, sondern darum, Systeme zu entwickeln, die einfach funktionieren — jederzeit und überall.“
Mit Acre Security an der Spitze können Unternehmen die Komplexität moderner Sicherheitsanforderungen souverän bewältigen und gleichzeitig einer Zukunft entgegensehen, in der Offenheit, Flexibilität und sinnvolle Verbindungen geschätzt werden.
Für Unternehmen, die ihrer Zeit einen Schritt voraus sein wollen, ist es jetzt an der Zeit, das transformative Potenzial von auszuloten Cloud-Zugriffskontrolle. Die Zukunft der Sicherheit liegt nicht nur in der Cloud, sondern auch in den Beziehungen und Möglichkeiten, die sie ermöglicht.
Kontaktieren Sie uns, um loszulegen
Über Erik Nord

Erik Nord ist seit 2005 ein vertrauenswürdiger Berater in der Sicherheitsbranche und verfügt über umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Cloud-basierte Lösungen. Als Fachexperte für Cloud-Technologien für physische Sicherheit setzt sich Erik dafür ein, Innovationen voranzutreiben und qualitativ hochwertige Lösungen für komplexe Sicherheitsprojekte bereitzustellen.
Seine Mission ist es, Endbenutzer und Sicherheitsberater durch die Einführung transformativer Produkte und Verfahren zu unterstützen, die Industriestandards neu definieren. Im Laufe seiner Karriere hat Erik ein starkes Engagement für den Aufbau von Vertrauen und langfristigen Beziehungen zu Fachleuten bewiesen, die seine Leidenschaft für die Weiterentwicklung der Sicherheitsbranche teilen.
Über Acre Security
Acre Security ist ein weltweit führender Anbieter von robusten digitalen und physischen Sicherheitslösungen für jedes Unternehmen. Der Schutz Ihrer Mitarbeiter, Räumlichkeiten und Daten ist uns genauso wichtig wie Ihnen. Wir schützen Ihre wertvollen Ressourcen mit einem einzigen Portfolio von Cloud-, lokalen und hybriden Lösungen.
Acre Security bietet eine breite Palette von Lösungen, darunter Zutrittskontroll-, Besuchermanagement-, Einbruch-, Arbeitsplatz-, Übertragungs- und Konnektivitätslösungen — alle auf eine für Sie passende Weise gehostet. Seit 2012 konzentrieren wir uns darauf, Sicherheitsinitiativen voranzutreiben, um Zehntausenden auf der ganzen Welt maßgeschneiderte, robuste und zukunftssichere Lösungen zu bieten. Wir arbeiten in den Bereichen Bankwesen, Bildung, Gesundheitswesen, Pharmazie, Einzelhandel und mehr und geben unseren Kunden die Gewissheit, dass ihre Daten, Büros und Mitarbeiter sicher sind.




