Zutrittskontrolle

Zeitbasierte Zugriffskontrolle: Wie sie funktioniert und warum sie die Sicherheit verbessert

Ihre Teammitglieder könnten am Ende des Tages ausfallen, Sicherheitsbedrohungen jedoch nicht. Den Überblick darüber zu behalten, wer, was und wann von Zugriffsberechtigungen ist, kann sich endlos anfühlen, aber die Alternative (unbefristeter Zugriff) macht Sie ungeschützt.

Ein gestohlener Ausweis, ein böswilliger Insider oder ein einfacher Fehler können schwerwiegende Folgen haben. Ohne ein System, das den Zugriff auf der Grundlage genehmigter Zeitfenster automatisch steuert, sind Sie unnötigen Risiken ausgesetzt. An dieser Stelle kommt die zeitbasierte Zugriffskontrolle (TBAC) ins Spiel.

TBAC schränkt den Zugriff auf Ihre physischen und digitalen Ressourcen automatisch auf der Grundlage vordefinierter Zeitpläne ein. In diesem Artikel wird erklärt, was TBAC ist, wie es funktioniert und warum es für Ihre Sicherheit so wichtig ist. Wir behandeln Funktionen, Vorteile, Anwendungsfälle und bewährte Methoden.

Was ist zeitbasierte Zugriffskontrolle?

Die zeitbasierte Zugriffskontrolle (TBAC) gewährt oder beschränkt den Zugriff eines Kontoinhabers auf eine Ressource auf der Grundlage von Faktoren wie dem Wochentag, der Tageszeit oder einem Zeitfenster.

TBAC erteilt automatisch Berechtigungen, wenn sie benötigt werden, und widerruft sie, wenn sie ablaufen.

Eine einfache Art, über ein TBAC-System nachzudenken, besteht darin, sich einen Schlüssel für Ihr Büro vorzustellen, der nur während der Geschäftszeiten oder für ein zweiwöchiges Projekt eines Auftragnehmers funktioniert. Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird der Schlüssel automatisch deaktiviert.

Erfahre mehr: Was ist Zutrittskontrolle?

So funktioniert die zeitbasierte Zutrittskontrolle

TBAC ist aufgrund zweier Faktoren ein entscheidender Faktor: Automatisierung und Präzision. Schätzungen gehen von dem Prozentsatz von aus Datenschutzverletzungen aufgrund menschlichen Versagens bei irgendwas zwischen 74% und unglaubliche 95%. TBAC entfernt menschliche Fehler aus der Zugriffsverwaltung, indem es einem einfachen Arbeitsablauf folgt:

  • Zugreifen auf Zeitpläne und Berechtigungen: Administratoren konfigurieren Zutrittszeitpläne in der Zentrale Zutrittskontrollsystem. Diese Zeitpläne können auf bestimmten Stunden, Wochentagen oder sogar Kalenderdaten basieren. Zum Beispiel Ihre normalen Geschäftszeiten oder der Zugang zum Reinigungspersonal.
  • Zulassung und Integration: Diese zeitbasierten Berechtigungen werden dann in die Identität eines Kontoinhabers und die ihm zugewiesene Rolle integriert — oder in eine Notfallzugriffsrichtlinie. Das System aktiviert automatisch die Berechtigungen eines Kontoinhabers innerhalb der genehmigten Zeitfenster. Dadurch wird sichergestellt, dass ihm seine Zugangsdaten (z. B. Keycard, FOB oder mobile ID) nur dann Zugriff gewähren, wenn die Richtlinie dies zulässt.
  • Automatischer Widerruf: Wenn der vordefinierte Zeitraum endet, widerruft das System automatisch die Zugriffsrechte.
  • Überwachung in Echtzeit: Jedes Zugriffsereignis, ob gewährt oder verweigert, wird protokolliert. Diese kontinuierliche Überwachung liefert aus Sicherheits- und Compliance-Gründen einen detaillierten, überprüfbaren Überblick über alle Zugriffsaktivitäten.

Zeitbasierte vs. aufgaben- und rollenbasierte Zugriffskontrolle

TBAC ist am effektivsten als Bestandteil einer mehrschichtigen Sicherheitsstrategie, die andere umfasst Modelle für die Zugriffskontrolle. So wie TBAC den Zugriff auf der Grundlage eines Zeitplans gewährt, gewährt die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) den Zugriff auf der Grundlage der Rolle oder der beruflichen Funktion eines Kontoinhabers. In ähnlicher Weise gewährt Resource/Task-Based Access Control (RTBAC oder Just-in-Time (JIT)) temporären Zugriff für eine bestimmte Aufgabe oder eine kurze, definierte Dauer.

Access control model

Access logic

TBAC

When can you access this?

RBAC

Who can access this?

JIT

Why are you accessing this and for how long?

 

Ein optimiertes Sicherheitssystem kombiniert diese Modelle. Beispielsweise können Sie RBAC verwenden, um einem Serveradministrator Zugriff auf das Rechenzentrum zu gewähren, wobei TBAC diesen Zugriff auf die Standardgeschäftszeiten beschränkt. Oder Sie könnten JIT-Zugriff verwenden, um einem Auftragnehmer für ein bestimmtes Zeitfenster Zutritt zu einer sicheren Einrichtung zu gewähren, um eine Aufgabe zu erledigen.

Durch die Überlagerung von Zugriffskontrollmodellen schaffen Sie ein System, das sowohl äußerst sicher als auch flexibel ist.

Hauptmerkmale eines zeitbasierten Zutrittskontrollsystems

Ein effektives TBAC sollte einige Dinge gut machen, damit Sie Zeitpläne auf einfache und dennoch sichere Weise verwalten können. Suchen Sie nach einem System, das:

  • Personalisierbar. Ein robustes System ermöglicht hochgradig maßgeschneiderte Zeitpläne, einschließlich wiederkehrender Regeln für den täglichen Betrieb, wöchentliche Schichten oder jährliche Feiertage. Sie sollten in der Lage sein, detaillierte Richtlinien für verschiedene Gruppen von Kontoinhabern zu erstellen.
  • Integriert. Das System sollte sich nahtlos in alle Ihre Access Points sowie in digitale Systeme und Anwendungen integrieren lassen.
  • Vorübergehende Kontrollen zulassen. Ein leistungsstarkes TBAC sollte temporären Zugang für Besucher, Anbieter und Auftragnehmer problemlos bereitstellen und verwalten können. Sie werden feststellen, dass Sie den Zugriff regelmäßig für eine bestimmte Dauer gewähren müssen und ihn dann automatisch widerrufen müssen, wenn der Zeitraum abläuft.
  • Warnmeldungen. Das System sollte sofortige Benachrichtigungen generieren, wenn ein unbefugter Zugriffsversuch erfolgt.
  • Audit-Logs. Ein effektives TBAC-System bietet eine detaillierte, mit Zeitstempel versehene Aufzeichnung aller Zugriffsereignisse für Audits, Untersuchungen und Compliance-Zwecke.

Vorteile einer zeitbasierten Zutrittskontrolle

Die Implementierung eines TBAC bietet für jedes Unternehmen erhebliche Betriebs- und Sicherheitsvorteile. Je nach Personal, Branche und Arbeitsweise gibt es bestimmte Möglichkeiten, wie Sie davon profitieren werden. Die meisten Unternehmen berichten jedoch durchweg von den folgenden Vorteilen.

Reduzierung unberechtigter Zugriffe

Durch die automatische Beschränkung des Zugriffs auf genehmigte Zeitfenster verhindert TBAC das Risiko, dass ein Kontoinhaber auf sensible Bereiche oder Systeme zugreift, wenn er dies nicht tun sollte, z. B. an Wochenenden, Feiertagen oder spät in der Nacht.

Minimierung von Insider-Bedrohungen

TBAC entspricht dem Sicherheitsprinzip der geringsten Privilegien. Indem Sie sicherstellen, dass Kontoinhaber nur so lange Zugriff haben, wie sie dies benötigen, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass eine Insider-Bedrohung oder ein kompromittiertes Passwort Schaden anrichtet.

Unterstützung von schichtbasierten Abläufen

TBAC ist ideal für Organisationen mit Schichtarbeitern, wie z. B. Produktionsstätten oder Gesundheitseinrichtungen. Es ermöglicht Kontoinhabern einer bestimmten Schicht automatisch, in die entsprechende Zone zu gelangen, was die betriebliche Effizienz und Rechenschaftspflicht verbessert.

Verbesserung der Einhaltung von Vorschriften

Viele Unternehmen müssen nachweisen, dass sie den Zugriff auf sensible Daten und kritische Infrastrukturen genau kontrollieren. TBAC stellt Prüfprotokolle zur Verfügung und demonstriert die Abstimmung zwischen Zugriffskontrolle und Sicherheitsrichtlinien.

Automatisieren des temporären Zugriffs

TBAC automatisiert den Prozess der Gewährung temporären Zugriffs, wodurch der Verwaltungsaufwand und potenzielle menschliche Fehler entfallen, die durch die manuelle Bereitstellung und Aufhebung der Zugriffsrechte für Auftragnehmer oder Anbieter mit kurzfristiger Laufzeit entstehen.

Häufige Anwendungsfälle für zeitbasierte Zugriffskontrolle

TBAC ist unglaublich vielseitig. Sie werden feststellen, dass dieses Tool in einer Vielzahl von Branchen und Umgebungen eingesetzt wird und innerhalb einer einzigen Organisation auf vielfältige Weise eingesetzt wird.

Bürogebäude

Ein häufiger Anwendungsfall für TBAC besteht darin, den Zugang zu einem Bürogebäude außerhalb der Geschäftszeiten, an Wochenenden oder Feiertagen zu beschränken. Auf diese Weise kann während dieser Zeiten nur autorisiertes Personal das Gebäude betreten.

Schulen und Universitäten

Schulen und Universitäten können TBAC verwenden, um den Zugang zu Wohnheimen, Bibliotheken und Labors auf der Grundlage von Studentenausweisen und Zugangszeiten einzuschränken und so die Sicherheit auf dem Campus zu gewährleisten.

Produktionsanlagen

Eine Produktionsstätte kann TBAC verwenden, um in einer bestimmten Schicht Zugang zu bestimmten Produktionsbereichen zu gewähren, um maximale betriebliche Effizienz und Rechenschaftspflicht zu erzielen.

Rechenzentren

Ein Rechenzentrum kann TBAC verwenden, um den Zugriff auf einen Serverraum an Wochenenden oder Feiertagen einzuschränken, was für Datensicherheit und Compliance von entscheidender Bedeutung ist.

Veranstaltungsorte

Ein Veranstaltungsort kann TBAC verwenden, um zeitlich begrenzte Eintrittskarten für einen bestimmten Bereich des Veranstaltungsortes bereitzustellen, z. B. für einen Backstage-Bereich oder eine VIP-Lounge.

Herausforderungen bei der Verwaltung der zeitbasierten Zugriffskontrolle

TBAC bietet zwar erhebliche Vorteile, es gibt jedoch Zeiten und Szenarien, in denen es zu Problemen kommen kann. Nichts davon sollte Sie davon abhalten, TBAC für Ihr Unternehmen zu untersuchen, aber Sie sollten sich immer der Einschränkungen und Risiken jedes Tools bewusst sein — auf diese Weise können Sie von Anfang an Abhilfemaßnahmen einbauen.

  • Komplexität: Da die Anzahl der Kontoinhaber und Zugangspunkte wächst, kann die Verwaltung von Zeitplänen komplex werden. Sie benötigen ein zentrales Verwaltungssystem, das detaillierte Richtlinien verarbeiten kann und einen klaren Überblick über alle Zeitpläne bietet.
  • Notfälle: In einem Notfall müssen Sie möglicherweise außerhalb eines genehmigten Zeitfensters Zugriff gewähren. Das System muss in der Lage sein, mit diesen Ausnahmen umzugehen, ohne die Sicherheit zu gefährden.
  • Störung: Ein falsch konfigurierter Zeitplan kann legitimen Zugriff verhindern und den Betrieb stören. Die Systeme müssen einen klaren Überblick über alle Zeitpläne bieten und eine einfache Konfiguration und Prüfung ermöglichen.
  • Integration: Die Integration von TBAC in ältere Systeme erfordert möglicherweise teure Upgrades. Im Idealfall lässt sich das von Ihnen gewählte TBAC in Ihre vorhandenen Systeme integrieren.

Wie Acre Security sichere zeitbasierte Zutrittskontrolllösungen liefert

Acre Security ist sich der Notwendigkeit eines sicheren, zeitgesteuerten Zugriffs bewusst. Wir konzentrieren uns darauf, den zeitbasierten Zugriff mit leistungsstarken Plattformen zu vereinfachen, die sowohl für granulare Richtlinien als auch für umfangreiche Mitarbeiterlisten und Zugangspunkte konzipiert sind.

Unser Lösungen für die Zutrittskontrolle integrieren Sie sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme, neue und alte. Ihr TBAC-System ist skalierbar und flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten, und alles kann von einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform aus verwaltet werden.

Wir haben ein Expertenteam, das Ihnen bei der Implementierung und Wartung hilft. Es ist unsere Aufgabe und es ist uns eine Freude, Ihnen beim Aufbau eines Systems zu helfen, das Ihr Unternehmen schützt.

Gesprächszeit bei riskantem unbegrenztem Zugriff

Einfach zu kontrollieren, wer Zugriff hat, reicht nicht mehr aus. Der Ansatz der nächsten Generation besteht darin, auch zu kontrollieren wenn dieser Zugang wird gewährt. Die zeitbasierte Zutrittskontrolle bietet eine intelligente, automatisierte Verteidigungsebene, die manuellen Aufwand und menschliche Fehler bei der Zugriffsverwaltung vermeidet.

TBAC stärkt Ihre Sicherheit, schützt vor Insider-Bedrohungen und optimiert den Betrieb in stark frequentierten Umgebungen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil einer mehrstufigen Strategie, die dafür sorgt, dass Ihre Sicherheitsprotokolle immer funktionieren, auch wenn Sie es nicht tun.

Bist du bereit, deine Abwehrkräfte zu stärken? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.