Zutrittskontrolle
Besuchermanagement

Sicheres Management von Notfallsituationen mit robuster Musterberichterstattung

Sicherheit hat für die meisten Unternehmen heute oberste Priorität, ebenso wie die Bedeutung einer effektiven Strategie zur Bekämpfung und Bewältigung von Notfällen und Risiken. Vor diesem Hintergrund wurden moderne Lösungen entwickelt, um sicherzustellen, dass Unternehmen umfassend gerüstet sind, um ihren gesetzlichen und sicherheitstechnischen Verpflichtungen gegenüber ihren Mitarbeitern, Besuchern und Auftragnehmern vor Ort nachzukommen.

Warum ist Muster Reporting erforderlich?

Eine erhöhte Verantwortung vor Ort ist unerlässlich für einen Arbeitsplatz mit einer hohen Anzahl von Mitarbeitern und regelmäßigen Besuchern und Auftragnehmern, die ihre Organisation betreten. Im Falle eines Brandes oder Notfalls können die Einsatzkräfte dank einer erhöhten Rechenschaftspflicht vor Ort einfach und schnell alle Personen in einem Gebäude identifizieren, unabhängig davon, ob es sich um Mitarbeiter oder Besucher handelt. Dadurch wird gewährleistet, dass die Rettungsplanung und das Notfallmanagement auf hohem Niveau optimiert werden, was die Sicherheit aller Personen weiter gewährleistet.

Michael Byrden, Business Development Manager für Acre Security, erklärt die Feinheiten der Funktion und erklärt:“Sobald ein Roll-Call-Bericht generiert wurde, wird im unteren Fenster des Roll-Call-Bildschirms eine Liste aller Benutzer angezeigt, die in der ausgewählten Gebietsgruppe anwesend sind“.

Anfänglich erhalten all diese Benutzer den Status „Vermisst“. Wenn Musterlesegeräte definiert sind, ändern die Benutzer den Status in „Sicher“, wenn sie dem Leser ihre Benutzer-Tokens vorlegen, um zu bestätigen, dass sie sich jetzt in einem definierten Sammelbereich der Site befinden.„, schließt er.

Wie werden Berichte angezeigt?

Sobald sich das Personal an bestimmten Sammelpunkten in Sicherheit bringt, wird ein Bericht über fehlende Listen auf intelligenten Mobilgeräten zur Verfügung gestellt, die automatisch aktualisiert werden und einen einzigartigen Einblick in die verschiedenen Phasen der Evakuierung bieten. Die umfangreiche Berichtssuite unterstützt die Rettungsdienste dabei, den letzten bekannten Standort vermisster oder vermisster Personen zu ermitteln. Dies verbessert das Ergebnis von Rettungsaktionen erheblich.

Es kann entscheidend sein, festzustellen, wo sich Mitarbeiter befinden, um zu wissen, ob sie in Gefahr sind.„, sagt Michael. “Aus diesem Grund besteht ein wichtiger Sicherheitsnotfall in der Verwendung von Zutrittskontrollsystemen zur Meldung der Standorte der Mitarbeiter, die auch als Musterung verwendet werden.“

Was sind die Hauptvorteile von Muster Reporting?

  • Rechenschaftspflicht vor Ort in Echtzeit.
  • Optimierte Rettungsplanung.
  • Sichtbarkeit in Echtzeit für Notfallteams.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Optimale Sicherheit vor Ort.
  • Robuste Berichtsfunktionen.
  • Verfügbarkeit des „letzten bekannten Standorts“
  • Bekräftigt das Engagement Ihres Unternehmens für Gesundheits- und Sicherheitsstandards.

Entscheidend ist, dass Musterberichte nur dann erfolgreich verwendet werden können, wenn alle Benutzer die Konventionen des Systems befolgen. Das heißt, alle Benutzer müssen in alle kontrollierten Bereiche hinein- und herauswischen.

Wenn außerdem nach der Erstellung einer Sammelmeldung immer noch eine Person vermisst wird, können in das Zutrittskontrollsystem integrierte Kameras verwendet werden, um das Innere und Äußere des Gebäudes zu scannen und gleichzeitig die angegebene Kontaktnummer der vermissten Person anzurufen, indem Sie auf diese Informationen im Armaturenbrett des Sammelberichts klicken.

Der Implementierungsprozess

Im Anschluss an Diskussionen mit ÖLEOllie Law, Gründer und CEO, hat folgende allgemeine Anforderungen an OLS-Kunden bei der Implementierung von Muster-Reporting-Lösungen gestellt:“Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, Prozessmanagement, einfacher Zugriff auf einen Bericht, Selbstabrechnung der Benutzer für einen schnelleren Prozess und kürzere Sammelzeiten nach einer Evakuierung“. Die Zeit, die für die Implementierung dieser Lösung benötigt wird, hängt von einer Standortuntersuchung ab. Je nach den Anforderungen des Kunden kann dies jedoch nur einen Tag dauern.

Die ersten Schritte zur Implementierung dieser Lösung mit OLS beinhalten die Zusammenarbeit mit den Endbenutzern, um die Risikobewertung zu definieren, um sicherzustellen, dass aktuelle Maßnahmen zur Bestimmung der Anforderungen des neuen Systems getroffen werden. Was die Schulungs- und Supportoptionen anbelangt, die nach der Implementierung zur Verfügung stehen, so hat das OLS-Teamverspricht, den Endbenutzer bei der Implementierung des Systems zu schulen und zu unterstützen, wobei dem Kunden ein eigener Projektmanager zugewiesen wird“.